Daniel Stelling



© Melanie Bauer Photodesign
Daniel Stelling / Le Gourmet*, Heidelberg
Wettbewerbskreationen:
3-Komponenten-Dessert: Cremeux von Limone und Ivoire Kuvertüre mit roter Beete und Jogurt
Klassische Cremeux neu in Szene gesetzt
Freestyle-Dessert: Mousse von Caramelia Kuvertüre mit Yuzu / japanischem Basilikum / Eis von Kokosfett
Erfrischende Anspielung an das Hauptdessert
Praline/ Petit Four: Erdbeere Romanoff
Reinterpretation des Klassikers Erdbeere Romanoff
Der 32-jährige Chefpatissier zeichnet sich durch einen außergewöhnlichen Stil aus: „klassische Patisserie mit eckigen und kantigen Aromen“, bezeichnet er ihn selbst. Getreu seinem Lebensmotto „geht nicht gibt’s nicht“ experimentiert er mit neuen Umgangsformen in der Herstellung süßer Leckereien.
Der kreative Patissier wurde vor allem durch die Arbeit bei Christian Scharrer im Buddenbrooks Restaurant im Hotel A-Rosa in Travemünde geprägt. Dort lernte er den Umgang mit neuen Techniken und Produkten. Perfektioniert hat Stelling seine Arbeit in der Patisserie Walter, wo sein Mentor Udo Walter ihn in jeglicher Weise in die Kunst der Patisserie einführte. Jetzt kann Heidelberg sich glücklich schätzen, denn es wird in diesem Monat um den Anwärter der Spitzenpatisserie reicher. Hier beginnt Stelling Ende April seine neue Position als Chefpatissier im Einsterne-Restaurant Le Gourmet.