Georg Maushagen



Georg Maushagen │Kärnten Sweet Art Innovation │Zuckerakademie Alpe-Adria│Hermagor│Österreich
Georg Maushagen, Koch und Konditormeister, führte mit seiner Frau Brigitte 37 Jahre in Düsseldorf ein klassisches Café mit daran anschließender Kreativ-Zuckerbäckerei. Hier wurden interessierte Jugendliche mit Auszeichnung zu Konditoren, z.T. mit Auslands-Austausch innerhalb der Lehrzeit, ausgebildet und anschließend an Kollegen in aller Welt vermittelt. Mitte 2017 schloss er seinen Betrieb in Düsseldorf, siedelte um nach Hermagor/Österreich und machte sich hier mit Kärnten Sweet Art Innovation selbstständig. Im Kärntner Gailtal fand er die Balance zwischen Tradition und Zukunft, Klassik und Moderne, Beständigkeit und Bewegung, die neue Kreativität in ihm freisetzte. Seine einzigartigen Fähigkeiten zur Kombination von Design, Geschmack, Kreativität und Handwerk stehen hier im Vordergrund und werden durch stetige Inspiration mit regionalen Produkten weiter entwickelt. Z.B. mit den Kärntner Konfekt-Nudeln und einer plastischen Lindwurm-Schokoladentafel. Im August 2019 eröffnete er die Zuckerakademie Alpe-Adria als 1.Zuckerschule Kärntens. Hier gibt er individuelle Einzelkurse in der Zuckergestaltung für Konditoren, Patissier und Köche; sowie zur Konditormeister-Vorbereitung. Weiterhin bereitet er in Intensivkursen Teilnehmer für internationale Wettbewerbe vor. Für Georg Maushagen steht die Förderung der Jugend und die Erhaltung Handwerks, sei es in Küche, Zuckerbäckerei oder Konditorei, im Vordergrund. Als Lebenscredo sieht er die Weitergabe seines Fachwissens. So leitet er in der WIFI Klagenfurt Kurse für Konditoren und in der ZDS (Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft) fachpraktische Seminare für Konditoren aus aller Welt. Er ist Mitglied im Klub der Köche Kärnten und im Verband der Köche Österreich, in der Konditoren-Innung Kärnten, Prüfer bei fachpraktischen Lehrabschlüssen, Österreich-Botschafter von Cultgenuss, Ehrenpräsident bei den Chefheads und aktiver Charity-Unterstützer von „Stiftung Kinderherz“.