Jens Hildebrandt



© Melanie Bauer Photodesign
Jens Hildebrandt / Restaurant Tim Raue** – Berlin
Wettbewerbskreationen:
Freestyle-Dessert: Kirschbaum
3-Komponenten-Dessert: Ziegenmilch / Schokolade / Estragon
Praline/Petit Four: Marmorkiesel auf Kirschast
Jens Hildebrandt entdeckte seine Leidenschaft zu kochen Zuhause, wo er schon als Kind seinen Eltern beim Zubereiten des Sonntagsessen in die Töpfe schaute.
So begann er direkt nach der Schule mit einer Lehre als Koch in Bad Belzig in Brandenburg. Nach erfolgreichem Abschluss arbeitete er einige Zeit dort als Koch, bis es ihn in die Schweiz zog, wo er im „Hotel Mövenpick“ in Egerkingen als Patissier anfing. Nach weiteren Stationen in Lerbach im Harz und in Odenthal ging der 23-jährige in seine Heimatregion zurück und arbeitet nun aktuell als Chef Patissier im „Restaurant Tim Raue**“ – Berlin.
Besonders prägend waren für Jens Hildebrandt seine Zeiten im Ausland. Schon mit jungen 17 Jahren machte er 2010, während seiner Ausbildung bei einer Weltmeisterschaft in Singapur mit. 2013 flog er dann mit einem Team in die Arabischen Emirate nach Dubai, um bei einer Koch WM dabei zu sein. Diese Situationen beschreibt er als außergewöhnliche Erfahrungen, die man nicht oft erlebt. Doch auch die Jahre bei seinem Berufsschulleiter Micheal Hummel und die letzten zwei Jahre unter seinem derzeitigen Chef Daniel Achilles sind für ihn wichtig und prägen ihn.
Seinen Küchenstil beschreibt der bodenständige Patissier kontrovers als kreativ, ausgeflippt und doch klassisch. Vorbilder hat er dabei keine, denn er ist der Meinung, man muss nicht immer Leitfiguren haben, um seinen Weg zu gehen. Auch die Inspirationen kommen für ihn einfach so. Wichtig ist ihm nur sich zu verwirklichen.
Er liebt es mit Schokolade zu arbeiten, da sie so vielseitig ist. Sie kann im Vordergrund stehen, aber auch als Hilfsmittel dienen oder einfach „nur“ gut schmecken.
Bei seiner Wettbewerbskreation dreht sich alles um die heilenden Kräfte der Natur. Mit diesen Geschmacksrichtungen spielt er und legt dabei besonderen Wert auf die „verführerische Süße“. Jens benutzt die spezielle Technik der 3D-Projektion um einen Kirschbaum zu erschaffen, dafür inspiriert wurde er durch einen Spaziergang im Obstgarten seiner Eltern.