Marc Witzsche

Witzsche1
Witzsche4
Witzsche3

© Melanie Bauer Photodesign

Marc Witzsche / Restaurant Steigenberger Eck im Steigenberger Parkhotel, Düsseldorf

Wettbewerbskreationen:

Oberthema : Zurück zur Natur
Das Restaurant, in dem ich arbeite, liegt mitten in der Natur und ist umgeben von Wald, Feld und Acker. Hier finde ich die größten Inspirationen für meine Desserts. Durch den eigenen Anbau von seltenen Pflanzen und Wildkräutern ist die Leidenschaft in mir gewachsen, diese Bestandteile so auf den Teller zu bringen, dass der natürliche Look erhalten bleibt, und dem Gast ein Stück Natur näher gebracht wird.

Fresstyle-Dessert:
Früchte des Waldes, Malz, Schmand und Wildkräuter – Spaziergang im Wald

Es fängt gerade an, dass die ersten Früchte des Waldes zu reifen beginnen, und ihre wunderbare Pracht verwandelt den Wald in ein kunterbuntes Farbenspiel. Genau das wollte ich auf den Teller bringen, um dem Gast das Gefühl dieser wunderbaren Atmosphäre etwas näher zu bringen. Dabei spricht jede einzelne Komponente für sich und trägt mit ihrem Geschmack zum Gesamtbild bei.

3-Komponenten-Dessert:
Erdbeer, Matcha, Mandel – Morgentau im Erdbeerfeld

Im Mittelpunkt des Desserts stehen die drei Komponenten, deren Geschmack nicht verfälscht werden sollte. Es war mir wichtig die Leichtigkeit und Geschmacksintensität der Produkte beizubehalten, und sie so natürlich wie möglich auf den Teller zu bringen. Inspiriert hierzu hat mich der Anbau meiner eigenen Walderdbeeren, die gerade anfangen Früchte zu tragen.

Praline/ Petit Four:
Luftige Steine

Wenn es etwas in der Natur gibt, dann sind es Steine. Sie sind schlicht und einfach gestrickt, doch gerade das Innenleben mit seiner nussigen Leichtigkeit macht diese Steine zum Anbeißen .
Es geht gar nicht darum, diese Pralinen aussehen zu lassen, als seien sie unnatürlich, sondern das einzige, was zählt, sind die inneren Werte. Wie es in der Natur ebenfalls der Fall ist.

Marc Witzsche ist gelernter Bäcker und Koch und arbeitete als Sous Chef im Reinhardt’s Restaurant und Café in Düsseldorf. Das Restaurant liegt neben einem Reiterhof direkt in der Natur und eröffnete Marc viele Möglichkeiten, seine verwendeten Produkte direkt vor der Haustüre zu finden. Er liebt es, früh morgens die Zutaten frisch zu sammeln und pflegt eine Anzahl von Beeten, in denen verschiedene Obst-, Gemüse- und Kräutersorten wachsen. Die Natürlichkeit zieht sich wie ein roter Faden durch seine süßen Kreationen, der auch eine besondere Anrichteweise miteinschließt: „Sie sollen einen Teil der Landschaft darstellen, aus welcher die einzelnen Produkte entspringen,“ beschreibt Marc seinen Stil, “durch verschiedene Texturen kann man so spielen, als sein man der eigene Produzent einer kleinen Landschaft mit vielen besonderen Effekten.“ Der 27-jährige hat entlang seiner Laufbahn nie längere Zeit unter großen Namen gearbeitet und hat beim Patissier des Jahres beweisen wollen, dass es auch möglich ist, alleine mit viel Fleiß und Ehrgeiz seine Ziele zu erreichen. Ein Praktikum bei einem der Starpatissiers des Landes hat ihn jedoch maßgeblich geprägt. „Während des Praktikums bei Christian Hümbs eröffnete sich mir eine komplett neue Welt, in der nichts mehr unmöglich schien.“ erklärt Marc Witzsche. Seit August diesen Jahres ist Marc nun Chef Patissier im Restaurant Steigenberger Eck in Düsseldorf.