Matthias Mittermeier



Matthias Mittermeier / Pfersich Trend-Forum, Neu-Ulm
Matthias Mittermeier ist Seminarleiter der Pâtisserieschule Pfersich TREND-FORUM, Bäcker- & Konditormeister, Maître Pâtissier & Diplom-Betriebswirt.
Nach seiner Ausbildung bei Fauchon in Paris, die er mit dem 2. Platz für Europas beste Lehrlinge unter 38 verschiedenen Berufen in Paris abschloss, folgten viele Jahre in der Sterne-Gastronomie. Stationen waren u.a. das 3 Sterne Restaurant Bareiss in Baiersbronn, das 3 Sterne Restaurant Heinz Winkler in Aschau im Chiemgau, das 3 Sterne Restaurant Auberge de Î`ll in Îllhaeusern im Elsaß & das 3 Sterne Restaurant Louis XV von Alain Ducasse in Monte Carlo.
Es folgten Meisterprüfungen und ein BWL-Studium.
Darauf folgten wieder viele Jahre in der Spitzen-Gastronomie, wie die Traube Tonbach in Baiersbronn, Die Burg Wernberg in Wernberg-Köblitz sowie das Mandarin Oriental in München. Danach folgte ein Jahr bei Ferran Adria im legänderen El Bulli in Spanien und daraufhin ein Jahr Produktentwicklung bei Käfer in München bevor er für mehrere Jahre die Leitung der Pâtisserie von allen 48 Mandarin Oriental – Hotels der Welt übernahm.
Zurück in Deutschland, baute er das Restaurant Dallmayr in München mit auf, wo innerhalb von knapp 2 Jahren der 2. Michelin Stern erreicht wurde.
Seit Juni 211 ist er in der Firma Pfersich in Neu-Ulm wo er eine Pâtisserieschule aufgebaut hat und sich neben der eigenen Referenten-Tätigkeit zur Aufgabe gemacht hat, dem deutschen Publikum die besten Pâtissiers der Welt zu präsentieren.
Nebenbei gibt er weltweit Kurse, Seminare & Demos für die spanische Firma SOSA (dem weltweit gefragtesten Hersteller für molekulare Rohstoffe) sowie dem französischen Luxus-Chocolatier MICHEL CLUIZEL.
Im Oktober 2013 erschien zudem im Matthaes Verlag sein erstes Buch „TORTEN & TÖRTCHEN“, das im Dezember 2013 von der gastronomischen Akademie Deutschlands zum besten „PASTRY BOOK“ Deutschlands gewählt wurde. Außerdem wurde es nominiert bei den „World Cookbook Awards“ vom 19. – 21. Mai 20014 in Peking / China als bestes „PASTRY BOOK OF THE WORLD“.