Teilnahmebedingungen


Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs herunterladen
Rezeptformular herunterladen
Hier anmelden
Was ist der Patissier des Jahres?
Wir möchten kreativen Dessert-Talenten eine Bühne bieten, um ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen zu können. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen das fachliche Können in den unterschiedlichen Techniken der Patisserie, sowie die kreative Leistung.
Der Patissier des Jahres versteht sich als Plattform zum Erfahrungs- und Wissensaustausch innerhalb der Fachbranche und verfolgt das Ziel, auch darüber hinaus die öffentliche Wertschätzung für die Patisserie zu stärken.
Unterstützt durch hochkarätige und fachkundige Patissiers aus dem deutschsprachigen Europa suchen und entdecken wir die großen Talente der Zukunft.
Wer kann mitmachen?
Der Patissier des Jahres ist offen für unterschiedliche Berufsbereiche, in denen das Handwerk gepflegt wird. Bewerben können sich alle Patissiers, Konditoren, Köche, Chocolatiers und Bäcker mit dem Wohnsitz in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol.
Die Herausforderung
Wichtige Termine
Bewerbungsschluss: 24. April 2023
Finale: 14. November 2023, Kameha Grand Bonn
Die Herausforderung
Aus den schriftlichen Bewerbungen werden sechs Bewerber ausgewählt, die sich direkt für das Finale qualifizieren. Dabei müssen folgende Kreationen zubereitet werden:
- 5 Konsistenzen-Dessert: cremig, gebacken, fruchtig, warm und Eis (6 Teller)
- Ein Freestyle-Dessert (6 Teller)
- Eine Freestyle-Praline/Petit Four (15 Stk.)
Die drei Prüfungen werden innerhalb von fünf Stunden live vor dem Publikum absolviert.


Sei dabei!
Der Patissier des Jahres wird direkt im Finale am 14.11.2023 ausgetragen. Wer die Fachjury überzeugen kann, dem ist mit dem Sieg die Anerkennung der (internationalen) Fachwelt sicher. Der prestigereiche Titel bringt nicht nur zahlreiche Berichte in der Fachpresse sowie in den allgemeinen Medien mit sich, sondern bedeutet auch einen großen Karrieresprung.
Die Bewerbung erfolgt in zwei Schritten:
1. Unverbindliche Online-Anmeldung
Über das digitale Anmeldungsformular kann sich der Bewerber unverbindlich registrieren. Hierfür ist eine Eingabe der persönlichen Daten und das Hochladen eines digitalen Lebenslaufs nötig. Daraufhin erhält der Bewerber alle weiteren Informationen per E-Mail.
2. Menüvorschlag
Erst wenn die Dessertvorschläge – bis spätestens 24. April 2023 – per E-Mail an info@patissierdesjahres.com bei uns eingegangen ist, gilt die Bewerbung als offiziell und abgeschlossen!
Die Bewerbungsunterlagen umfassen drei eigens für den Wettbewerb kreierte Kompositionen. Die Kreationen werden in die Bewerbungsvorlage eingetragen, zusammen mit dem Rezept, den Fotos, der Kalkulation und einer kurzen Beschreibung der dahinterliegenden Philosophie (ca. 5 Zeilen). Der Bewerbungsmail sollte zudem ein kurzer Lebenslauf mit den persönlichen (Kontakt-) Daten beigefügt werden.
In dem schriftlichen Vorentscheid werden aus allen Bewerbern sechs Teilnehmer ausgewählt, die dann direkt im Finale auf der Anuga im Live-Wettbewerb gegeneinander antreten.
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt anonym und unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht und Erfahrung: Einzig die erbrachte Leistung – das eingesandte Menü – wird gewertet!
Regeln/ Vorgaben & Anforderungen an das Menü
Jeder Teilnehmer muss in fünf Stunden:
- 5 Konsistenzen Dessert: cremig, gebacken, fruchtig, warm und Eis (6 Teller)
- Ein „Freestyledessert“ für sechs Personen zubereiten.
- 15 Freestyle-Pralinen oder Petits Fours zubereiten.
Die dahinter liegende Philosophie wird schriftlich verfasst und an die Tasting Jury weitergereicht (ca. 5 Zeilen).
Ablauf und Arbeitsweise
Jeder Wettbewerbsteilnehmer hat für die Zubereitung der Desserts und der 15 Pralinen /Petits Fours fünf Stunden Zeit. Der Teilnehmer kann einen Assistenten mitbringen, welcher ebenfalls Patissier, Koch oder Konditor sein kann. Der Assistent oder Commis darf den Teilnehmer bei Folgendem unterstützen:
- Er darf Lebensmittel aus dem Kühlhaus holen und bringen.
- Er darf den Arbeitsplatz reinigen.
- Er darf Arbeitsmaterial reinigen bzw. spülen.
- Er darf Obst und Gemüse waschen und schälen (allerdings nicht in Form bringen).
- Er darf bei der Präsentation der Desserts Teller mitanrichten.
- Er darf hergestellte Produkte abfüllen.
- Er darf jegliche Art von Maschinen bedienen.
- Er dürfte Schokolade temperieren.
- Er darf Pürees pürieren und passieren.
Besonderheiten können bei der technischen Fragerunde am Vortag des Wettbewerbs mit der technischen Jury abgestimmt werden. Die technische Jury hat das Recht, den Teilnehmern bestimmte Hilfestellungen durch die Assistenten zu untersagen. Es sollte für die technische Jury stets klar erkennbar sein, dass der Teilnehmer bei der Zubereitung der Desserts und Pralinen federführend ist. Alle 25 Minuten ist Einlass für einen Teilnehmer (mit Assistent) in die Küche; die Reihenfolge wird ausgelost. Die Vorstellung der beiden Desserts erfolgt in derselben Reihenfolge und in 25-minütigen Abständen Die Pralinen/Petits Fours werden nach der Verkostung der Desserts serviert, müssen aber auch in den 5 Stunden hergestellt werden.
Jeder Teilnehmer hat zweimal sechs vollständige Desserts herzustellen: vier Desserts zur Verkostung durch die Jurymitglieder, ein Dessert zur Ausstellung im Jury-Raum und ein Dessert für den Ausstellungsraum zur Präsentation vor dem Publikum.
Allgemeine Regeln für die Menüs
Nichtessbare Komponenten auf den Tellern sind nicht zugelassen.
Folgende Produkte sind in der nachstehend beschriebenen Weise halbfertig erlaubt:
- Früchte und Gemüse (geputzt, aber weder geschnitten noch geformt)
- Teige und Massen dürfen vorbereitet (nicht gebacken) mitgebracht werden.
- Zucker darf vorgekocht und vorgezogen mitgebracht werden.
- Hohlkörper für die Pralinen/ Petits Fours dürfen fertig mitgebracht werden, müssen aber von den Teilnehmern selbst gegossen sein.
Sämtliche Lebensmittel, die bei der Herstellung der Gerichte zum Einsatz kommen, werden von den Preisrichtern vor Beginn des Wettbewerbs begutachtet. Die endgültige Punktwertung erfolgt nach Inspektion der Küche, in der die Desserts zubereitet wurden.
Richtlinien
- Originalität
- neue Konzepte und Ideen (Innovation)
- passende Kombination von Geschmack, Farbe und Präsentation
- appetitliches Aussehen; der Charakter der Produkte soll erhalten bleiben
- angemessene Garzeiten aller Zutaten
Gründe zur Disqualifikation
- Disqualifikation, falls die Dessert- /Pralinenkreationen außenstehenden Personen, die nicht zur Organisation des Wettbewerbs gehören, bekannt gegeben werden.
- Bei den verschiedenen Desserts/Pralinen muss es sich um Originale handeln, die von dem Patissier für den Wettbewerb kreiert wurden.
- Unkollegiales Verhalten gegenüber einem anderem Wettbewerbsteilnehmer sowie Täuschungsversuche gegenüber der Jury können ebenfalls zum Ausschluss des Wettbewerbs führen.
- Bewusste Zerstörung oder Diebstahl der zur Verfügung gestellten Materialien kann zur Disqualifizierung führen
- Jede externe Mitteilung hat mit der Wettbewerbsmarke zu erfolgen, mit der von der Organisation überlassenen Kochjacke.
Der Gewinner von Patissier des Jahres darf sich nicht erneut dem Wettbewerb stellen.
Servicezeit
Es wird von einem separaten Pass im Abstand von 25 Minuten in der Startfolge geschickt. Jeder Teilnehmer (mit Assistenten) hat 15 Minuten Zeit, um seine beiden Dessertkompositionen für 5 Personen sowie 8 Pralinen/Petits Fours für die Jury zu schicken (die beiden 6ten Kompositionen und mehrere weitere Pralinen/Petit Fours werden für das Foto nach dem Service aus der Küche angerichtet). Das Nichteinhalten der Servicezeit zieht die Disqualifikation vom laufenden Wettbewerb nach sich.
Rechtenutzung
Während der Veranstaltung und insbesondere während der Fotoshootings verpflichten sich die Teilnehmer, die Kochjacke vom „Patissier des Jahres“ bis zum Ende des Events (inklusive Preisverleihung und nachträgliche Fotoshootings) zu tragen. Die Organisation behält die Rechte an sämtlichem Bild- und Tonmaterial, an Rezepten und Fotos aller Teilnehmer, einschließlich der Finalisten und Gewinner, sowie das Recht auf die weitere Verwendung dieser Materialien. Die Teilnehmer erklären sich bereit, mit Presse- und Medienvertreter zusammenzuarbeiten
Sonstiges
Beim Kochwettbewerb werden den Teilnehmern verschiedene Arbeitsutensilien zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer müssen sie im gleichen Zustand zurücklassen, in dem sie diese erhalten haben und übernehmen die Haftung während des Nutzungszeitraums. Die Teilnehmer sind ebenfalls dazu verpflichtet, ihren Arbeitsplatz und die genutzten Flächen sauber zu hinterlassen.
Für die Teilnahme am Wettbewerb Patissier des Jahres ist eine gültige Krankenversicherung nötig. Die Hotelkosten, eine Übernachtung im Doppelzimmer für Teilnehmer und Assistenten, werden von Seiten der Organisation übernommen. Die Kosten für den Warenkorb trägt jeder Teilnehmer und bringt diesen selbst zum Wettbewerb mit. Darüber hinaus werden keine weiteren Gebühren zur Teilnahme am Wettbewerb fällig.
Zusätzlich zum Finale müssen die Finalisten auch beim Vorfinale von KOCH DES JAHRES am 22. und 23. Mai 2023 in Achern teilnehmen. Hier bereiten jeweils drei der sechs Finalisten pro Abend drei Signature Desserts für 150 Personen vor.