Süße Aussicht auf den Titel

PDJ2017_VFHamburg_Gruppe_1

©PDJ/Melanie Bauer Photodesign

Süße Aussicht auf den Titel: Die Sieger der Patissier des Jahres #hafenedition

Nico Kuckenburg und Yoshiko Sato sichern sich beim Hamburger Vorentscheid die letzten beiden Tickets zum diesjährigen Patissier des Jahres Finale

Fünf Dessertprofis standen am heutigen Sonntag in der Elbarkaden Lounge der Hamburger Hafencity im Live-Wettkampf um die letzten beiden Tickets zum diesjährigen Patissier des Jahres Finale. Am Ende setzten sich Nico Kuckenburg vom Ole Deele* in Burgwedel und Yoshiko Sato vom Panorama Restaurant Basel gegen ihre Mitstreiter aus der gesamten D-A-CH-Region durch. So geht ein aufregender Tag mit einem tollen Rahmenprogramm in der Elbarkaden Lounge der Hamburger HafenCity zu Ende, an dem wir gemeinsam mit den rund 500 Branchenbesuchern neue Trends der süßen Kochkunst auf die Spur gegangen sind.

21_PDJ2017_VFHamburg
PDJ2017_VFHamburg_Food_24
16_PDJ2017_VFHamburg
Alle guten Dinge sind Drei

Bei seinen Teilnahmen in 2014 und 2016 ist Nico Kuckenburg, Chefpatissier des Einsternerestaurants Ole Deele* in Burgwedel immer knapp am Finaleinzug vorbeigeschlittert – beim dritten Anlauf hat es jetzt geklappt. Mit seinem Freestyle-Dessert aus Hefe, Mango und Passionsfrucht, einer Freestyle-Praline aus Aprikose, Vanille und Erdnuss sowie seiner an die Natur angelehnten Interpretation des 3-Kompontendesserts aus Aloe Vera, Pfirsich und Inspiration Mandel von Valrhona überzeugte er die internationale Starjury. Laut Juror Dennis Ilies vom The Table*** in Hamburg präsentierte Kuckenburg das geschmacklich, handwerklich und für das Auge beste Dessertmenü: „von den Tellern hätte ich auch noch ein 2. Mal bestellt“, urteilt Ilies. Kuckenburg konnte darüber hinaus die Publikumsjury des Sonderpreises für sich gewinnen: letztere wählte „Heuriegel-Praline“ mit RAMA Cremefine Schlagcreme auf den ersten Platz. Neben dem Ticket zum Finale nahmen Kuckenburg und sein Assistent Johannes Steingrüber (Saphir* im Hotel an der Wasserburg, Wolfsburg-Neuhaus) zwei Kurzurlaubsgutscheine mit nach Hause, die von Hauptsponsor RAMA Cremefine vergeben wurden.

PDJ2017_VFHamburg_Food_11
PDJ2017_VFHamburg_Food_8
04_PDJ2017_VFHamburg
Erste weibliche Finalistin

Zweitplatzierte Yoshiko Sato geht als erste Finalistin des Live-Wettbewerbs in die Geschichte ein. Sie glänzte mit einem eurojapanischen Fusionsmenü: Für ihr Freestyle-Dessert verwandelte die Patissière vom Panorama Restaurant Basel die klassische Schwarzwälder Kirschtorte in einen japanischen Steingarten. Entgegen dem derzeitigen „brutal-lokal-Trend“ in der Gastronomie setzt die 33-jährige zwar auf saisonale Zutaten, lässt sich dabei jedoch nicht auf Regionalität einschränken. Ihr Lebensmotto „Lächeln bringt Glück“ bewahrheitete sich beim diesjährigen vierten und letzten Vorfinale des Patissier des Jahres.

31_PDJ2017_VFHamburg
11_PDJ2017_VFHamburg
25_PDJ2017_VFHamburg
Patisserie-Stars waren hautnah zu erleben

Parallel zum Live-Wettbewerb betraten internationale Vorreiter der Patisserie die Bühne der Hamburger „#hafenedition“ und begeisterten das Fachpublikum mit ihren Auftritten. Den Auftakt machte Konditorenweltmeister Bernd Siefert vom Cafe Siefert in Michelstadt und präsentierte ein Kunstwerk aus Gurke, Aprikose und Rosmarin-Honig-Parfait. Exotisch ging es in der Show von Christian Sturm-Willms einher, der ein euroasiatisches Fusionsdessert aus der Küche des YUNICO* in Bonn präsentierte. Nachmittags zeigte Matthias Spurk vom GästeHaus Klaus Erfort*** sein Können und übergab das Ruder zuletzt an den Spanier Jonathan Padrón vom El Rincón de Juan Carlos auf Teneriffa. Beim RAMA Cremefine Workshop mit Cornelius Speinle, dem zukünftigen Küchenchef des im Oktober in Hamburg eröffnenden Luxushotels The Fontenay, lernten die Besucher zudem Tipps und Tricks der sensorischen Sterneküche kennen.

603_PDJFinale2015_Siegerehrung_webklein
Eingang Ost1
Fahnen2
Die große Frage für das Finale:
Wurde der Patissier des Jahres in Hamburg entdeckt?

Mit ihrem Sieg bei der #hafenedition ziehen Nico und Sato in das große Patissier des Jahres Finale am 08. Oktober auf der weltweit größten Ernährungsmesse Anuga ein. Bis dahin bleibt die Frage offen, ob der diesjährige Titeleroberer am heutigen Sonntag in der Hafenmetropole Deutschlands entdeckt wurde. Den Gewinnern stehen Preisgelder in Höhe von insgesamt 3000,- in Aussicht.

logo-gastroacadamy-315x227
Ambiente auf dem Marktplatz der Patissier des Jahres #servusedition am 9. Oktober 2016 in der PANZERHALLE Salzburg
jobeline_315x227

Richtig gründen – mit der Gastro Academy!

Gründen ist immer ein aufregendes Experiment – das gilt auch für das Gastgewerbe. Auf dem Weg zum eigenen Betrieb bietet die Gastro Academy wertvolle Hilfestellung. Neben vielen Fachartikeln zu allen für die Gründung relevanten Themen bietet die Gastro Academy auch praktische Apps, die die Gründer bei ihrem Vorhaben unterstützen. Wer noch ganz am Anfang seines Projekts steht, kann mit einem Online-Test herausfinden, wie weit er schon auf dem Weg zum eigenen Gastro-Unternehmen ist und sich anschließend über alle noch ausstehenden Themen informieren. Mit personalisierten Newslettern zu verschiedenen Aspekten einer Gastro-Neugründung begleitet die Gastro Academy den gesamten Gründungsprozess. Besonders wichtig für den perfekten Start in die Selbstständigkeit ist ein guter Business Plan. Auch hier steht die Gastro Academy mit Rat und Tat zur Seite: Mit dem kostenlosen Business-Planer-Tool kann ganz leicht der perfekte Businessplan erstellt und ausgedruckt werden.

>> Mehr Infos